Archiv der Kategorie: Allgemein

Ständchen zum 90. Geburtstag Frau Peter

Am Freitag, 23. September, dem Tag vor dem 90igsten Geburtstag von Frau Rita Peter sind wir in die Bruchatgasse eingeladen worden. Gerne nahmen wir die Einladung an, da ein solches Ereignis doch nicht alltäglich ist. Um 19:00 Uhr spielten wir dann im Garten, welcher extra noch mit Scheinwerfern und Lichterketten beleuchtet wurde, einige Märsche und Polkas. Anschließend sprachen wir der Jubilarin unsere Glückwünsche aus und es gab zur Stärkung noch Leberkäsbrötle, Kuchen und ein hopfenhaltiges Erfrischungsgetränk. Ein warmer Herbstabend und die exzellente Verkostung luden noch zum verweilen ein und einige feierten noch fast in den Geburtstag hinein.

Wir möchten uns bei Frau Peter nochmals für den schönen Abend bedanken und freuen uns schon, in 5 Jahren den 95. Geburtstag mit ihr zu feiern.

Bockbierfest Frastanz 2022

Am Sonntag, 18.09., durften wir wieder (wie schon vor Corona) beim Festumzug durch Frastanz mitspielen!

Als vorletzte Gruppe starteten wir motiviert und traten spielend ins Zelt, wo wir auch beim Fahneneinzug unseren Fähnrich Bruno und unsere Fahne lautstark feierten. Nach einer Stärkung im Zelt verabschiedeten wir unseren altbewährten Festführer Martin Koch zuerst abwechselnd mit der Batschunser Musik (auch sie bedankten sich bei ihrem Festführer), dann spielten wir alle gemeinsam – so ein schöner Klang!

In der Weinlaube/Bierbar ließen wir den tollen Tag ausklingen und freuen uns schon jetzt aufs Bockbierfest 2023!

Öffentliche Abschlussprobe

Der krönende Abschluss unseres erfolgreichen Vereinsjahres fand am
Donnerstag, dem 14.07. vor unserem Probelokal statt. Vor einem breitgefächerten
Publikum haben wir bis in die späten Abendstunden zusammen musiziert. Bei
lauwarmem Sommerwetter, guter Musik und einem Gläschen Wein, ließ es sich für
all unsere Gäste noch lange aushalten. Besonders erfreulich waren die
strahlenden Gesichter der Bewohner/innen des Vorderlandhus Röthis, welche mit
viel Freude mitklatschten.

Im Zuge dieses letzten Auftritts möchten wir uns nochmals herzlich für all
die Unterstützung und unsere treuen Zuhörer/innen bedanken. Ohne euch würde das
Musizieren nur halb so viel Spaß machen. Wir verabschieden uns somit in die
wohlverdiente Sommerpause und freuen uns bereits jetzt, im Herbst wieder mit euch
zu starten!

14.07.22, Röthis

Poolprobe in Fraxern

Di, 12.07.2022 14:02 Uhr Nachricht von unserem Kapellmeister Johannes:

„Heute Abschlussprobe bei mir in Fraxern“

Dieser Einladung folgten wir natürlich gerne, packten unsere Instrumente und fuhren nach Fraxern. Einige Zuschauer hatten es sich bereits gemütlich gemacht und uns mit kühlen Getränken erwartet. Wir unterhielten die Gäste mit Märschen, Polkas und modernen Stücken. Die Stimmung war super und der Applaus groß – wir konnten also nicht aufhören zu spielen, nur weil das Licht weniger wurde. Kurzerhand zückten wir unsere kleinen Lämpchen und beleuchteten die Noten. So konnten wir für unser Publikum noch bis nach 22 Uhr weiter musizieren. Dem Applaus nach zu urteilen, hat es nicht nur uns eine große Freude bereitet in Fraxern aufzuspielen.

Nach getaner Probenarbeit ließen wir den Abend im Pool und mit dem ein oder anderen Getränk ausklingen.

Wir Musikantinnen und Musikanten möchten uns nochmal ganz herzlich für die perfekte Verpflegung und den schönen Abend bei Johannes bedanken.

Wir kommen gerne wieder!

Fotos von der Sommerprobe sind in der Galerie.

Dämmerschoppen Weiler

Nach einem verregneten Vormittag kühlte der Freitag spürbar ab. Dennoch fanden viele Einwohner und Blasmusikfreunde aus Weiler und der Umgebung den Weg zum Dämmerschoppen, welches die letzte Veranstaltung des Musikvereins Harmonie Weiler vor der Sommerpause ist.

Zum Auftakt marschierte die Jungmusik Weiler pünktlich um 19:00 Uhr zum Musikheim Weiler, wo der Dämmerschoppen stattfand. Nach einer spektakulären Marschformation nahmen die 30 Jungmusikanten auf der Bühne Platz und spielten ein langes, abwechslungsreiches Programm, mit Liedern wie „Like a Prayer“, „Don’t stop Beliving“ und „Shape of You“. Da dies zugleich der letzte Auftritt von der Jungmusik Weiler unter Kapellmeister Dominik Krug war, bedankten sich die Jugendreferenten für den intensiven, unermüdlichen und tollen Einsatz und als Dankeschön wurden ihm einige Abschiedsgeschenke in Form von Süßigkeiten überreicht.

Um halb 9 lösten wir die Jungmusik Weiler von der Bühne ab, die sich eine Stärkung beim Limo- und Grillstand mehr als verdient hatten. Kapellmeister Johannes startete zugleich unser Programm mit „So schön ist Blasmusik“ und einigen Begrüßungsworten seinerseits. Es folgte ein Mix aus Polkas, Märschen und modernen Unterhaltungsstücken. Die Stimmung im Publikum war von Anfang an super und der Musikverein Weiler verpflegte uns reichlich mit frischen Getränken. Auch die Sonne setzte sich am Freitagabend zum ersten Mal gegen die Wolken durch und so entstand ein schönes Abendrot hinter den Schweizer Bergen. Nach einer kurzen Pause setzten wir unser Programm fort und zu einem Stück von den „Fäaschtbänkler“ wurde die Tanzfläche von einigen Tanzpaaren eröffnet. Als wir um ca. 23:15 Uhr das letzte Stück spielten, wurden wir noch lautstark zu einer Zugabe aufgefordert. Die Polka „Auf der Vogelwiese“ wurde vom Publikum gewünscht, welches wir dem Publikum natürlich nicht ausschlagen konnten.

Anschließend ließen wir den Abend noch in der Weinlaube bei einem „Achterl“ Wein ausklingen.

Wir bedanken uns beim Musikverein Harmonie Weiler für die Einladung und die tolle Bewirtung und wünschen ihnen eine erholsame Sommerpause. Danke auch an allen Zuhörern, die trotz der kühlen Temperaturen zahlreich erschienen sind.

Vorankündigung: Öffentliche Probe am 14.07.2022 um 19:00 Uhr beim Musikhaus Röthis

Kunst im Kear – Dämmerschoppen beim Schlössle

Bei herrlichem Sommerwetter eröffnete unsere Jungmusik um 17:00 Uhr mit ein paar lässigen Stücken die Veranstaltung. Zwischendurch gab es Begrüßungsworte von unserem Bürgermeister Roman Kopf.

Weiter ging es mit zwei Stücken, die wir „Großen“ gemeinsam mit den Jungmusikanten spielten. Unser Kapellmeister Johannes Nachbaur begrüßte im Anschluss das Publikum. Die Stimmung wurde weiter angeheizt, als Bruno und Harald sich auf die Biertische stellten und ihr Solo im Stück „Von Freund zu Freund“ zum Besten gaben.

Unser abendliches Programm war mit modernen Stücken, Märschen und Polkas sehr abwechslungsreich. Auch das Vater-Sohn-Solo von Bruno und Manuel Knünz im Stück „Bohemian Lovers“ durfte natürlich nicht fehlen. Gesang gab es schließlich auch noch bei „Ein Leben lang“, „Hey Jude“ und „Ein Prosit der Gemütlichkeit“, welcher bei unseren Zuhörern gut ankam und uns dankenswerterweise zu einer weiteren Runde kalten Getränken verhalf.

Kurz nach 21:30 Uhr beendeten wir unseren Auftritt und ließen den lauen Sommerabend noch bis in die Nachtstunden ausklingen. Danke an alle Organisatoren und Mitwirkenden dieser gelungenen Veranstaltung und an unsere geschätzten Zuhörer, die zur ausgezeichneten Stimmung an diesem Abend maßgeblich beigetragen haben.

Fotos…

Öffentliche Probe

Am Dienstag, 21. Juni, trafen wir uns zu einer öffentlichen Probe im Unterdorf.
Die frisch gemähte Wiese in der Treietstraße bot die perfekte Location,
doch das Wetter wollte nicht so recht…
Zuerst zeigte unsere Jungmusik ihr Können, dann durften wir, die „Großen“, sie noch
bei zwei Lieder unterstützen, bevor wir selbst dran waren….
Unter Blitz – und Donnerhimmel spielten wir gegen die Zeit bzw. gegen den
Regenstart!
Knapp schafften wir es, vor dem großen Nass fertig zu werden und noch schnell
aufzuräumen, bevor wir uns dann auf Madleners Terrasse unterstellen konnten, um den
Abend gemütlich ausklingen zu lassen.


Danke an alle Zuhörer, die trotz des unbeständigen Wetters den Weg zu uns gefunden haben!

Endlich gibt’s wieder Musikfeste!!!

Gespannt und hoch motiviert erwartete nahezu jeder Musikant den Startschuss zur “After-Corona”-Musikfestsaison.

Den Anfang durfte die Harmoniemusik Muntlix machen – schwer verdient, da das Fest zum 110jährigen Bestehen schon 2x verschoben werden musste. Das allerdings schmälerte den Erfolg keineswegs – ein rundum gelungenes Vergnügen, das ordentlich gefeiert und begossen werden musste!
Doch damit nicht genug. Gleich 2 Wochen später gratulierten wir dem MV Cäcilia Batschuns zum 100jährigen Jubiläum.

Das Zelt war zwar kleiner als jenes in Muntlix, die Feierlaune aber ganz und gar nicht! Ein schönes Fest, bei dem manch einer die Zeit vergaß und erst zu später Stunde den Heimweg antrat – denn:

ENDLICH DÜRFEN WIEDER UNSERE GELIEBTEN MUSIKFESTE GEFEIERT WERDEN!

„Im Schritt – Marsch!“

… hieß es um Punkt 08:00 am Sonntag, 01.05.2022.

Vom Musikhüsle aus marschierten wir über die Ganta in Richtung unseres ersten Stopps. Bei Kerstins Eltern wurden wir herzlichst mit selbstgebackenem Kuchen, heißem Leberkäse und Getränken erwartet. Natürlich durften wir auch vom hauseigenen „Körig Gin“ probieren. Nachdem wir uns mit einigen Märschen und Polkas bedankt und verabschiedet hatten, ging es um ca. 10:30Uhr gestärkt weiter zur Erstkommunion. Wir begleiteten traditionell die Erstkommunikanten von der Kirche zur Agape. Dort unterhielten wir die Familien mit einigen Stücken und wurden auch wieder bestens verpflegt.

Im Gänsemarsch gings weiter über die Wiese zu unserer Fahnenpatin Resi Koch, für ein Ständchen.

Anschließend machten wir uns durch die Straßen von Röthis auf ins Unterdorf zu unserem letzten Halt. Im Pfründeweg wurden wir super verpflegt und ließen denn Tag unter dem Motto „Alles hat ein Ende nur die Wurst hat Zwei“ ausklingen.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei Allen für die Verpflegung, das Mitklatschen und Zujubeln am Straßenrand bedanken! Es war für uns ein toller Tag und wir freuen uns schon, euch alle bei unseren nächsten Auftritten wieder zu sehen.

Hier geht’s zu den Fotos…

Frühjahrskonzert

Wir konnten es kaum erwarten, es fühlte sich an, als wäre es unser erstes Konzert – dieses
Jahr konnte unser legendäres Frühjahrskonzert endlich wieder stattfinden. Wie gewohnt im
Röthner Saal ging es am 23. April 2022 um 20:00 Uhr mit der Jungmusik Röthis-Viktorsberg
los. Nach kräftigem Applaus war es anschließend an der Zeit für „die Großen“. Bei dem
abwechslungsreichen Programm war für jeden was dabei. Mit vielen bekannten Melodien
und einigen Stücken zum Staunen konnten wir unserem Publikum, welches sich weit über
unsere Vorstellungen erstreckte, unterhalten. Highlight des Abends waren die Ehrungen
unserer zwei Mitglieder Simone Pfister und Kerstin Rinderer, worauf wir passend das Stück
„Ein Leben lang“ spielten. Für Ihre 25-jährige Mitgliedschaft in unserem Verein möchten wir
ihnen hiermit nochmals herzlich gratulieren!

Zudem war es für unseren Kapellmeister Johannes Nachbaur das erste Konzert mit dem MVH Röthis. Wir freuen uns heute schon auf viele weitere Konzerte und Musikfeste mit Dir!
Jede Menge Lob durften wir anschließend bei Schnitzel und dem ein oder anderen Gläschen
Wein erfahren. Bis in die frühen Morgenstunden sind wir noch zusammengesessen und
haben den Abend noch gemütlich ausklingen lassen.
Danke an alle, die uns nach einer langen Corona-Pause bei unserem Frühjahrskonzert mit
dabei waren, mit uns gelacht und mit geklatscht haben. Wir haben uns sehr über euch zahlreichen Besucher:innen gefreut!

Zu den Fotos