An einem für dieses Jahr typischen verregneten Samstag machten wir uns mit Bus/Bahn/Autos oder frisch umgezogen aus dem Musik-Hänger früh abends auf in Richtung Mösle Stadion und Festzelt. Und das auch noch recht zügig – ob wohl das Leichtathletik-Stadion-Feeling oder doch der starke Regen dafür verantwortlich war?!
Leider waren sowohl die Rasenshow (Blasmusik-Tattoo) als auch der Sternaufmarsch abgesagt, doch die Veranstalter hatten noch einen Plan B im Ärmel.
So spielten alle anwesenden Musikvereine nach einem tollen Fahneneinzug 3 Märsche gemeinsam, um danach der Reihe nach ihre Festführer/innen in der Weinlaube zu verabschieden. Um die Wartezeit und die Warteschlange zu verkürzen, spielten wir kurzerhand mit dem MV Weiler zusammen für unsere beiden Festführer/innen auf.
Unsere Festführerin Marion war wohl sehr zufrieden mit uns und so blieben wir noch lange mit ihr in der Weinlaube, wo sie uns großzügig einlud.
Von dem Wetter gänzlich unbeeindruckt wurde im Festzelt ordentlich gegessen, getrunken und das Tanzbein geschwungen, bis die Schuhsohlen und Gesichter glühten. Abkühlen konnte man sich dann wunderbar auf dem Weg zum WC und zur Bar, denn man musste durch Wind und Regen stapfen, um dorthin zu kommen. Nichts desto trotz blieben viele Musikanten/innen gerne auf dem Fest und feierten bis in die frühen Morgenstunden.